Archiv
+++ Montag 16.06.2025, 21:00 Uhr:
Theater Rampe, Filderstrasse 47, Stuttgart
Das grosse Montage Quiz
Die Montagegruppe hat sich leichte und schwere Fragen ausgedacht und lobt Preise von hohem ideellen und finanziellen Wert aus. Jede*r kann mitmachen. Multiple Choice, ein launiges Ratespiel, knallhart.
„Diese Welt, meine Damen und Herren, ist kein Sandkasten mit Burgen bauenden Kindern. Nein, diese Welt ist knallharter Wettbewerb, der auf eine ganz ernüchternde Weise nur Sieger und Verlierer kennt.“ (Wendelin Wiedeking, ehemaliger Vorstand der Porsche AG)
... mehr Infos.
+++ Samstag 07.06.2025, 21:00 Uhr:
Theater Rampe, Filderstrasse 47, Stuttgart
Hinterhofkino: Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute (D/CH 2024, OF, FSK6)
Ein Musikdokumentarfilm über Punk aus weiblicher Perspektive, Feminismus mit Gitarrenriffs und das Lebensgefühl der späten 70er und frühen 80er Jahre.
Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute porträtiert Künstlerinnen, die 40 Jahre später immer noch oder wieder zusammen auf der Bühne stehen. Als Pionierinnen des deutschsprachigen She-Punk teilen Gudrun Gut, Beate Bartel, Bettina Köster, Sara Schär, Klaudia Schifferle, Martina Weith und Bettina Flörchinger ihre Erfahrungen und Geschichten. Trotz des unterschiedlichen Sounds der Bands und ohne es damals zu wissen, waren sie Teil einer weiblichen Revolution in der Musikindustrie, die nachfolgende Künstlerinnen nachhaltig geprägt hat.
Pressetext: „Punk ist ein Versprechen – von Rebellion und Selbstermächtigung! Als er Ende der 1970er Jahre von England und den USA aus die ganze Welt erobert, braucht es plötzlich auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz weder Ausbildung noch Perfektion, um sich musikalisch auszudrücken. „Nicht labern, machen!“ ist das Motto. Was zählt, ist die Idee und der Mut, sich auf eine Bühne zu stellen. Und das gilt ganz besonders für die Frauen der Szene: In Düsseldorf gründen sich Östro 430, in West-Berlin Mania D, später Malaria!, und in Zürich Kleenex, später LiLiput. Ihre Vorbilder stammen aus England und heißen X-Ray Spex, The Slits, The Raincoats oder Siouxsie Sioux. Es entstehen Songs über weibliche Rollenklischees und Spießertum, über Machos und dogmatische Feministinnen. Es geht um weibliches Begehren und sexuelle Selbstbestimmung. Und immer auch um das Erobern von Freiräumen – innerhalb der männerdominierten Punkszene, aber auch gesamtgesellschaftlich.“
Das Hinterhofkino in der Rakete findet zweimalig statt, um das Überleben der Rakete zu sichern. Um die eng angrenzende Nachbarschaft der Rampe nicht zu sehr zu belasten, wird der Ton der Filme via Silent Disco Kopfhörer übertragen. Aus bekannten Gründen dürfen in der Rakete zur Zeit keine Konzerte und andere Musikveranstaltungen stattfinden. Zur Überbrückung muß sich die Rakete etwas einfallen lassen.
Das Hinterhofkino in der Rakete wird gemeinsam von Trash-A-Go-Go und der Montagegruppe präsentiert.
... mehr Infos.
+++ Montag 02.06.2025, 21:00 Uhr:
Theater Rampe, Filderstrasse 47, Stuttgart
Joni Mitchell never lies - Joni fuer Anfaenger innen
Radioshow vor Publikum: Auf besonderen Wunsch der Montage-Besucher*innen widmet die Montagegruppe einen weiteren Abend einer ihrer Lieblingsmusiker*innen. Diesmal geht es nicht um Archivneuerscheinungen, sondern darum Einsteiger*innen die Musik der kanadischen Singer/Songwriterin näherzubringen. Zu Gast im improvisierten Sendestudio ist Joni Mitchell Fan Lara Graßl, die zusammen mit Michael Piltz und Andreas Vogel Lieblingslieder vorstellt und sich mit ihnen über Werk, Künstlerin und persönliche Rezeptionsgeschichten unterhält.
Radiolink: https://theater-rampe.mixlr.com/events/4305994
... mehr Infos.