Archiv
+++ Montag 22.07.2024, 21:00 Uhr:
Theater Rampe, Filderstrasse 47, Stuttgart
Wie haben sie das gemacht, Herr Grieb?
Nach zehn Jahren verläßt Rayko Grieb sein Amt als ehrenamtlicher Bezirksvorsteher von Stuttgart-Süd. Höchste Zeit sich mit ihm über seine Arbeit, Aufgaben, Erfahrungen, Herausforderungen und Jazz zu unterhalten. Am letzten Abend vor der Sommerpause gibt der sympathische Diplom-Politologe und Ministerialrat Auskunft und beantwortet geduldig die Fragen der Montagegruppe und des Publikums.
... mehr Infos.
+++ Montag 15.07.2024, 21:00 Uhr:
Theater Rampe, Filderstrasse 47, Stuttgart
Cryptide Sneaker - Schuhe aus dem 3D-Drucker
Stephan Henrich, Designer und Architekt, hat einen vollständig 3D-gedruckten Sneaker namens „Cryptide“ entwickelt. Das an eine Kreatur erinnernde Schuhwerk wurde speziell für das Lasersinterverfahren auf dem Syntratec S2-System mit flexiblem TPE-Material ausgelegt. Der Cryptide besteht aus einer Sohle mit offenem Design, kombiniert und zusammen gedruckt mit einem Oberschuh, der im Prinzip nicht viel mehr als eine Socke ist. Wie der Name schon vermuten lässt, ist der Sneaker von sogenannten Cryptiden inspiriert – mythische Kreaturen wie Bigfoot oder Yeti, deren Existenz nicht eindeutig geklärt ist. „Beim Tragen dieses Schuhs hinterlässt man Spuren, wie es ein Cryptid tun würde“ meint Henrich. In der Montagereihe stellt er seine Schöpfung vor.
... mehr Infos.
+++ Montag 08.07.2024, 21:00 Uhr:
Theater Rampe, Filderstrasse 47, Stuttgart
Halbjahreskonferenz Popmusik 2024
Die Montage-Gruppe legt ihre Lieblingslieder aus der ersten Hälfte des Jahres 2024 auf. Eine Mix-CD wird live vor Ort bespielt, vervielfältigt und kann dann mit nach Hause genommen werden. Die Covergestaltung wird vermutlich wieder von den Grafik-Profis der Agentur Discodöner übernommen.
Radiosendung vor Publikum – auch auf dem Netzradiokanal der Rampe https://theater-rampe.mixlr.com/events/3496215
... mehr Infos.
+++ Montag 01.07.2024, 21:00 Uhr:
Theater Rampe, Filderstrasse 47, Stuttgart
Chicago Funk TV
Videoabend: Auf einem historischen Abspielgerät in einer stilisierten Umgebung werden Ausschnitte aus einem Chicagoer Kabelfernsehprogramm gezeigt (Röhrenfernsehapparat, Salzstangen, Flips). “The Chicago Party”, ein wilder Mix aus Funk, Boogie und Variety Show Elementen aus dem Jahr 1982 fasziniert auch heute noch Zuschauer*innen weltweit.
"For 23 straight Saturday nights of 1982, “The Chicago Party” dance show assaulted Chicagoland UHF eyeballs with Spandex, Southside fly guys, tender tenderonies, magicians, contortionists, prismatic video gimmickry, and lip-synched singles by a rising regime of local post-disco casualties. Unfettered nightlife and outlandish humor poured out of oddball outpost The CopHerBox II and onto TV screens (...)." Numero Records, Chicago
... mehr Infos.