Termine

+++ Montag 12.06.2023, 21:00 Uhr:
Studio Amore (ehemaliges Hotel am Schlossgarten), Schillerstrasse 23, Stuttgart

Eingewoehnung in der neuen Sommerresidenz

Ausblick & Einkehr: Die Montagegruppe lädt zum geselligen Miteinander in die Zirbelstube samt Terrasse im ersten Stock des ehemaligen Hotels am Schloßgarten (heute „Studio Amore“). Einübung konkreter sozialer Praktiken, Popmusik, kalte Getränke, spontane, kleine Geldgeschenke. Eingewöhnung am neuen Ort.

https://www.youtube.com/watch?v=mMvdTojGIfw

... mehr Infos.
+++ Montag 19.06.2023, 21:00 Uhr:
Studio Amore (ehemaliges Hotel am Schlossgarten), Schillerstrasse 23, Stuttgart

KLF - What Time Is Love?

Ein Abend über die Band, die mehrere Nr.1 Hits hatte, das wichtigste Buch über Popmusik veröffentlichte und eine Million Pfund verbrannte. Anfang der 1990er Jahre sorgte das britische Duo Jimmy Cauty und Bill Drummond mit ihrem Projekt KLF für Aufsehen und verband Pop, Dance, anarchischen Situationismus und Prankstertum. Fan und Musiker Michael Fiedler nimmt uns mit auf eine wilde Fahrt durch die Geschichte der Band.

https://www.youtube.com/watch?v=UIbYM1ecT2I

“The aim of Operation Mindfuck was to lead people into such a heightened state of bewilderment and confusion that their rigid beliefs would shatter and be replaced by some form of enlightenment.”
(KLF: Chaos Magic Music Money, John Higgs)
... mehr Infos.
+++ Montag 26.06.2023, 21:00 Uhr:
Studio Amore (ehemaliges Hotel am Schlossgarten), Schillerstrasse 23, Stuttgart

Rampe - was geht? Das neue Leitungsteam im Gespraech

Im Sommer 2023 wechselt das Leitungsteam am Theater Rampe. Neben Ilona Schaal und Bastian Sistig, die bereits im Juni 2022 letzten Jahres berufen wurden, gehört seit Mai auch die Stuttgarter Kulturmanagerin Lisa Tuyala zur Theaterleitung. Höchste Zeit also für ein Gespräch mit der Montagegruppe: Was für Pläne haben die drei? Was soll bleiben, was sich ändern? Was sind ihre Ideen, Vorstellungen, Wünsche? Woher kommen wir, wohin gehen wir?

Radiosendung vor Publikum – Netzradio: https://mixlr.com/theater-rampe/

... mehr Infos.
+++ Montag 03.07.2023, 21:00 Uhr:
Studio Amore (ehemaliges Hotel am Schlossgarten), Schillerstrasse 23, Stuttgart

Musikdokumentarfilm: Sirens (2022) OmeU

Eine intime Chronik des Lebens und der Musik der Band Slave to Sirens, die aus fünf jungen Metalheads besteht, deren aufkeimender Ruhm vor dem Hintergrund der libanesischen Revolution stattfindet. Lilas und Shery, Mitbegründerinnen und Gitarristinnen der ersten rein weiblichen Metal-Band des Nahen Ostens, ringen mit Freundschaft, Sexualität und Zerstörung in ihrem Streben, Thrash-Metal-Rockstars zu werden.


Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=vyBHKnGDouw


Mit freundlicher Unterstützung vom Popbüro Region Stuttgart

... mehr Infos.
+++ Montag 10.07.2023, 21:00 Uhr:
Studio Amore (ehemaliges Hotel am Schlossgarten), Schillerstrasse 23, Stuttgart

Wissenswertes ueber Spezi, inkl. Cola Mix Blindtest

Kleine Kulturgeschichte des beliebten Sommergetränks. Woher kommt der Name, wer trinkt Spezi und warum Gerichtsprozesse geführt und Spezi-Bündnisse geschmiedet werden.
Im zweiten Teil des Abend wird es zu einem öffentlichen Blindtest verschiedener großer und kleiner Cola Mix Marken kommen, um sich einen unvollständigen Eindruck verschiedenster Anbieter zu machen.
... mehr Infos.
+++ Montag 17.07.2023, 21:00 Uhr:
Studio Amore (ehemaliges Hotel am Schlossgarten), Schillerstrasse 23, Stuttgart

Buchvorstellung mit Hoerbeispielen: Dub Konferenz von und mit Helmut Philipps

Anfang der 1970er Jahre revolutioniert Jamaika den weltweiten Umgang mit Tonaufnahmen. Dort wo der Reggae entsteht, verbinden sich auf ungehörte Weise Technik und Musik. Studioaufnahmen werden in ihre Bestandteile zerlegt und über tiefer gelegten Bässen mit Hall und Echo neu zusammengesetzt. Die produktionstechnische Innovation revolutioniert die internationale Charts- und Clubmusik. Sie beeinflusst die zeitgenössische Musik in all ihren Facetten und macht selbst vor der Klassik nicht halt.
50 Jahre später ist die jamaikanische Erfindung unter der Bezeichnung „Dub“ als globales Genre etabliert.

Helmut Philipps hat mit Veteranen, Pionieren und Erfindern der Dub-Technik konferiert und erzählt die Biografie des jamaikanischen Dub. Seine Dub-Konferenz hinterfragt die Mythen und Legenden, die das Genre umranken, und zeigt, was daraus geworden ist.
... mehr Infos.
+++ Montag 24.07.2023, 21:00 Uhr:
Studio Amore (ehemaliges Hotel am Schlossgarten), Schillerstrasse 23, Stuttgart

Musikdokumentarfilm: Maybe Bangladesh (2011)

„Maybe Bangladesh …“ diese Worte eines nepalesischen Kochs in Bayern sind der Ausgangspunkt für eine phantastische Reise. Erich, ein Musiker voller Fernweh, will den Ursprung der Musik auf einer unbeschrifteten Kassette finden. Eine wunderschöne Stimme singt von Govinda und lässt ihn nicht mehr los. Wird Erich den Sänger finden? Steckt hinter all dem ein göttlicher Plan? Und wer ist eigentlich Govinda? Eines steht fest: Wer einer Kassette wegen ans andere Ende der Welt fährt, um einen Sänger zu finden und darüber einen Film zu drehen, muss im positiven Sinne verrückt sein. Wenn man diese Geschichte dann noch mit Trickfilm und den Visionen eines Poeten garniert, ist das kreative Chaos perfekt.


Im Anschluß Gespräch mit Erich


Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=10eUvjVTV98


... mehr Infos.
+++ Montag 31.07.2023, 21:00 Uhr:
Studio Amore (ehemaliges Hotel am Schlossgarten), Schillerstrasse 23, Stuttgart

Halbjahreskonferenz Popmusik 2023

In der letzten Veranstaltung vor der Sommerpause legt die Montage-Gruppe ihre Lieblingslieder aus der ersten Hälfte des Jahres 2023 auf. Eine Mix-CD wird live vor Ort bespielt, vervielfältigt und kann dann mit nach Hause genommen werden. Die Covergestaltung wird vermutlich wieder von den Grafik-Profis der Agentur Discodöner übernommen.

Radiosendung vor Publikum – Netzradio: https://mixlr.com/theater-rampe/ 

... mehr Infos.