Termine

+++ Montag 20.01.2025, 21:00 Uhr:
Theater Rampe, Filderstrasse 47, Stuttgart

Making of Lakvar Video Koga

Eine der Stuttgarter Lieblingsbands der Montagegruppe ist Lakvar, die jüngst ihr aufwändig produziertes Video „Koga“ veröffentlichten.
Sängerin Hajnalka Péter erzählt von den Dreharbeiten in Ungarn und stellt den Clip vor.
... mehr Infos.
+++ Montag 27.01.2025, 21:00 Uhr:
Theater Rampe, Filderstrasse 47, Stuttgart

Befreiung des KZ Auschwitz - Holocaust-Gedenktag

Anfang 1945 kämpfen sich Soldaten der 60. Armee der 1. Ukrainischen Front der UdSSR durch das von Nazi-Deutschland besetzte Polen Richtung Westen vor. Die rote Armee hatte mit mehr Widerstand gerechnet, als sie am 27. Januar die Gegend um Auschwitz (Oświęcim) erreichte, mit den riesigen von Deutschen errichteten KZ- und Industrieanlagen. Mehr als eine Million Menschen hatten die Nazis dort ermordet. Auschwitz war das größte und mit dem höchsten technischen Aufwand betriebene nationalsozialistische Konzentrations- und Vernichtungslager. Dort sind den Gaskammern, Giftinjektionen und Erschießungen sowie schwerster Arbeit, Krankheit und Verhungern insgesamt mehr Menschen zum Opfer gefallen als in jedem anderen Vernichtungslager. Neben Auschwitz-Birkenau, das ab Sommer 1942 zum zentralen Deportationsziel nahezu aller europäischen Juden im deutschen Herrschaftsbereich wurde, existierten mit Majdanek, Chelmno, Belzec, Sobibor und Treblinka weitere Vernichtungslager im Generalgouvernement und im Warthegau, in denen 2.000.000 Menschen - hauptsächlich polnische Juden - ermordet wurden.

Die Montagegruppe im Gespräch mit Sarah Eismann, bis 2023 Koordinatorin für die deutschsprachige Webseite der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, die heute in Berlin freiberuflich Führungen zu den Themen jüdischen Leben und Holocaust anbietet.

... mehr Infos.
+++ Montag 03.02.2025, 21:00 Uhr:
tearoom e.v., Weberstr.9, Stuttgart

Konzert mit Paul Braendle und River Adomeit

Nach zwei Platten mit dem Quintett Fazer legte der deutsche Gitarrist Paul Brändle sein Solodebüt bei Squama Recordings vor, gefolgt von der Trio-Veröffentlichung "Paul, Rick & River". Seine minimalistische Kompositionen bewegen sich in Zeitlupe zwischen Straight Ahead Jazz, Folk und Blues und geben ihre musikalischen Ursprünge nur sehr subtil preis.
Begleitet wird Paul auf von dem amerikanischen Bassisten River Adomeit, der seit etwa einem Jahr mit seinem eigenen Projekt "Flatland Prayer" und als gefragter Kollaborateur die Jazzwelt aufmischt. Beide blicken auf eine lange Geschichte gemeinsamer weltweiter Tourneen zurück: Im Jahr 2023 tourten sie drei Wochen lang mit Rick Hollanders Gruppe durch Japan und im Jahr 2024 traten sie gemeinsam mit Enji Erkhem in Großbritannien, Europa und den USA auf.
Die reduzierte Kombination aus Kontrabass und Gitarre erlaubt es jedem Song, sich langsam und ohne Effekthascherei zu entwickeln. Bedeutungsvolle Melodien und ein tiefes instrumentales Zusammenspiel lassen den Zuhörer in die Unterhaltung zweier einzigartiger musikalischer Charaktere eintauchen.
 
Video: https://www.youtube.com/watch?v=RRp_O-Sh7Pw

ACHTUNG, AUS BEKANNTEN UNERFREULICHEN GRÜNDEN  VERLEGT IN DEN
tearoom, Weberstrasse 9, Stuttgart

... mehr Infos.
+++ Montag 10.02.2025, 21:00 Uhr:
Theater Rampe, Filderstrasse 47, Stuttgart

Die Inflation der grossen Stimmen - Gespraech mit Fola Dada

In einer immer unübersichtlicher werdenden Poplandschaft des 21. Jahrhunderts können sich viele Menschen auf den Satz „Aber die*/der kann wenigstens noch richtig singen!“ einigen. Ist die „große Stimme“ Garant oder zumindest Voraussetzung für große Kunst bzw. Ausdrucksmittel großer Gefühle?  
Die Montagegruppe im Gespräch mit der Pop- und Jazzsängerin Fola Dada, die eine Gesangsschule in Stuttgart führt und als Professorin an der Musikhochschule Mannheim arbeitet.
... mehr Infos.
+++ Montag 17.02.2025, 21:00 Uhr:
Theater Rampe, Filderstrasse 47, Stuttgart

Family Snapshot - Lieder ueber Fotos und Fotografie

In der Radioshow vor Publikum stellen Michael Piltz und Andreas Vogel Pop Songs zum Thema Fotografie vor. „Ev'ry time I see your face / It reminds me of the places we used to go / But all I've got is a photograph / And I realise you're not coming back anymore“ (Photograph, Ringo Starr / George Harrison)

Radiolink: https://theater-rampe.mixlr.com/events/3973839

... mehr Infos.
+++ Samstag 22.02.2025, 15:00 Uhr:
Theater Rampe, Filderstrasse 47, Stuttgart

Tanztee

Nach dem großen Erfolg des ersten Tanznachmittags laden Rampe und Rakete zu einer zweiten Veranstaltung in den alten Zahnradbahnhof. Noch immer heißt es „Gemeinsam Rakete retten“ – bis es wieder Musikveranstaltungen in der Bar der RAMPE geben kann, wird jede Gelegenheit genützt, um vom Nachmittag bis in den frühen Abend im großen Saal zu tanzen. Es legen Future Sensations, Dead By Dawn, Disco Synthtetica und Andreas Vogel auf und für einen Samstagnachmittag lang verwandelt sich die Bühne in den Musikraum der Rakete: Reenactment, Happening, Big Fun für jung und alt.

15-17 Uhr Future Sensations

17-19 Uhr Dead by Dawn

19-21 Uhr Discoteca Synthetica

21-22 Uhr Andreas Vogel

Kein Vorverkauf, nur Abendkasse

https://www.gofundme.com/f/spendet-um-durchzuhalten-bis-die-rakete-wieder-startet

... mehr Infos.
+++ Montag 24.02.2025, 21:00 Uhr:
Theater Rampe, Filderstrasse 47, Stuttgart

Antisemitismus und Popmusik - Maria Kanitz und Lukas Geck zu Gast in der Montage

Der 7. Oktober hat die Musikwelt zerrüttet. Während das brutale Massaker der Hamas vielfach unkommentiert blieb, haben sich antisemitische Narrative, Hass und Desinformation rasend schnell verbreitet. In ihrem Vortrag geben die Autor*innen Maria Kanitz und Lukas Geck einen Überblick über die aktuelle Situation in der Popmusik und zeigen, wie Musiker*innen bereits vor dem 7. Oktober antisemitische Inhalte verbreitet haben sowie mögliche Erklärungsansätze für diese Entwicklung.
 
Maria Kanitz und Lukas Geck haben zusammen u.a. den Sammelband Klaviatur des Hasses -Antisemitismus Kinder Musik im November 2022 rausgebracht. Darin beschäftigen sie sich mit BDS und Antisemitismus und dessen Erscheinungsformen in unterschiedlichen Musikrichtungen von Techno bis Rechtsrock. Aktuell arbeiten sie an ihrem neuen Buch, welches im Frühjahr 2025 erscheinen wird.
... mehr Infos.