Termine
+++ Montag 31.03.2025, 21:00 Uhr:
Theater Rampe, Filderstrasse 47, Stuttgart
Montage-Kochstudio - aussen knusprig, innen zart- der grosse Frittierabend
Theorie und Praxis mit Josh Flatow und Vivi D Angelo
Durch den Abend fuehrt Anja Wasserbaech, Kulinarikjournalistin der StZN
Anläßlich der Veröffentlichung des Kochbuches „Goldene Zeiten“ beschäftigt sich das Montage-Kochstudio mit der schönsten aller Lebensmittelzubereitungsarten, dem Frittieren. Bei der dem Braten verwandten Garmethode werden Speisen in heißem Fett schwimmend gebacken, dabei bilden sich durch die gegenüber dem Kochen höheren Temperaturen eine trockene Kruste und aromatische Röststoffe.
In der letzten März Montage widmen sich der Rezeptentwickler, Foodstyler und Kochbuchvisionär Josh Flatow und die Foodfotografin Vivi D`Angelo in Theorie und Praxis dieser einzigartigen Kulturtechnik, die weltweit für Begeisterung und Übergewicht sorgt. Gourmeggle Anja Wasserbaech (#schlemmerbaech) fragt nach und stellt Zusammenhänge her.
„Goldbraun ausgebacken, aromatisch, kross – die Lust an frittierten Speisen ist ungezügelte Lebensfreude – dem mahnenden Gewissen wird ein wohltuendes Schnippchen geschlagen. Der Rezeptteil interpretiert klassische Rezepte traditionell oder augenzwinkernd neu, altbekannte Genüsse treffen auf überraschende Neuentdeckungen oder Speisen, die man im heissen Öl einer Fritteuse nicht auf Anhieb vermuten würde: etwa Salzgurken mit Blauschimmelkäse.
Neben dem Schwelgen in goldglänzenden Köstlichkeiten bietet das Buch eine ausführliche Einleitung mit allen Infos zu Techniken, Fettarten, Temperaturen und Sicherheitshinweisen. Der Theorieteil wird durch einen gut verständlichen Beitrag gekrönt, der die Laborperspektive des Frittierens erläutert: Dr. Michael Podvinec verrät, was auf chemischer und physikalischer Ebene passiert, und wieso keine andere Kochtechnik das nachahmen kann, was aus der Fritteuse kommt.“ (Pressetext „Goldene Zeiten“, AT Verlag)